Wienbarg

Wienbarg
Wienbarg,
 
Ludolf, Pseudonyme Ludolf Vineta, Freimund, Schriftsteller, * Altona (heute zu Hamburg) 25. 12. 1802, ✝ Schleswig 2. 1. 1872; Studium der Theologie, Philosophie und Philologie in Kiel, Bonn und Magdeburg, danach Hauslehrer und Privatdozent; gehörte zu den Wortführern des Jungen Deutschlands; gab dieser Bewegung in seiner Abhandlung »Aesthetische Feldzüge« (1834) mit der Widmung »Dir, junges Deutschland. ..« den Namen; begründete 1835 mit K. Gutzkow in Frankfurt am Main die radikale »Deutsche Revue«; erhielt Schreibverbot und wurde ausgewiesen; lebte danach im Rheinland und in Hamburg; war ab 1868 geisteskrank.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wienbarg — Wienbarg, Ludolf, geb. 1803 in Altona; studirte seit 1823 in Kiel Theologie, dann Philosophie; nach Vollendung seiner Studien unterrichtete er die Kinder des Grafen von Bernstorff, privatisirte dann in Hamburg, war 1831 u. 1832 Lehrer des Sohnes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wienbarg — Wienbarg, Ludolf, Schriftsteller, geb. 25. Dez. 1802 in Altona, gest. 2. Jan. 1872 in Schleswig, studierte in Kiel und Bonn Theologie, dann Philosophie, habilitierte sich 1834 an der Universität in Kiel, wo er aber nur ein Semester lang… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wienbarg — Wienbarg, Ludolf, Schriftsteller, geb. 25. Dez. 1802 zu Altona, gest. das. 2. Jan. 1872, zum Jungen Deutschland gehörig; schrieb: »Ästhetische Feldzüge« (1834) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wienbarg — Wienbarg, Ludolf, einer der hervorragendsten Vertreter des sogen. jungen Deutschland (s. Bd. II. S. 348), geb. 1802 zu Altona, Hofmeister, dann Docent der Aesthetik zu Kiel, jetzt ohne Amt in seiner Vaterstadt od. in Hamburg lebend; er hat an den …   Herders Conversations-Lexikon

  • Wienbarg — Christian Ludolf Wienbarg (* 25. Dezember 1802 in Altona; † 8. Januar 1872 in Schleswig) war ein Schriftsteller des Vormärz. Wienbarg nahm 1822 ein Theologiestudium an der Universität Kiel auf, das er aber 1826 aus finanzieller Not abbrechen… …   Deutsch Wikipedia

  • George Jay Wienbarg — is the great grand nephew of William Frederick Cody, better known as Buffalo Bill. He has appeared in moviesImdb name|2190454|George Wienbarg III.] and has acting credits in films by Director David Capurso, Emily s Song and Food for the Sun , and …   Wikipedia

  • Ludolf Wienbarg — Christian Ludolf Wienbarg (* 25. Dezember 1802 in Altona; † 8. Januar 1872 in Schleswig) war ein Schriftsteller des Vormärz. Wienbarg nahm 1822 ein Theologiestudium an der Universität Kiel auf, das er aber 1826 aus finanzieller Not abbrechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Винбарг — (Wienbarg)         Лудольф (25.12.1802, Альтона, 2.1.1872, Шлезвиг), немецкий журналист и теоретик литературы. Его книга «Эстетические походы» (1834) стала манифестом литературного течения «Молодая Германия». В полемике с романтизмом В.… …   Большая советская энциклопедия

  • Винбарг Лудольф — (Wienbarg) немецкий писатель, родился в 1802 году. По окончании университетского курса в 1835 г. основал во Франкфурте на Майне вместе с Гуцковым журнал Deutsche Revue . Принадлежа к партии молодой Германии, он был изгнан из Франкфурта союзным… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Jack Craciun III — Jack Craciun, a Cleveland, Ohio businessman attended Ohio’s University of Toledo, where he majored in Business Administration. He began an entertainment industry career in the sixties as a featured dancer for the Jeff Kutash Review and Kutash’s… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”